Publikation "20 Jahre Rostock-Lichtenhagen" erschienen
Gespeichert von context am 7. August 2012
Das Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften der Universität Rostock hat heute eine Broschüre über Rostock-Lichtenhagen veröffentlicht, die in der Realisierung auch von unserem Verein unterstützt wurde. Sie kann bei der Uni Rostock kostenlos bestellt und online eingesehen werden. Im Folgenden die Pressemeldung der Universität:
Rostocker Politikwissenschaftler: „Noch immer Leerstellen in der Aufarbeitung von Lichtenhagen“
Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften veröffentlicht Publikation „20 Jahre Rostock-Lichtenhagen. Kontext, Dimensionen und Folgen der rassistischen Gewalt“
Die Dimensionen der rassistischen Gewalt in Rostock-Lichtenhagen vor 20 Jahren und die Aktualität ihrer Aufarbeitung untersucht eine Publikation, die Mitarbeiter und Studierende des Instituts für Politik- und Verwaltungswissenschaften der Universität Rostock heute vorgestellt und veröffentlicht haben. Die 88-seitige Publikation erscheint als Heft 32 in der institutseigenen Reihe weiterlesen... Weiterlesen

Vom 1.-5. August wird in Lärz das achte Alternative Jugendcamp (Ajuca) stattfinden. Auf dem Programm stehen Vorträge, Workshops und Diskussionsrunden zu verschiedenen gesellschaftskritischen Themen. Neben vielen anderen Initiativen werden wir inhaltlich zum sommerlichen und selbstorganisierten Zeltvergnügen beitragen.
Am vergangenen Sonntag wurde Ulrike Maschner für ihre Arbeit über die Außenlager des Konzentrationslagers Ravensbrück in Neubrandenburg von der Annalise-Wagner-Stiftung ausgezeichnet. Im Rahmen einer Festveranstaltung in Rattey bei Neubrandenburg erhielt sie die "Lobenden Anerkennung für junge Autoren 2012" von dem Neustrelitzer Bürgermeister Andreas Grund und dem Neubrandenburger Vize-Oberbügermeister Peter Modemann überreicht. Auch Landtagspräsidentin Sylvia Bretschneider stellte in ihrer Rede die Arbeit "Zwei Außenlager des Frauenkonzentrationslagers Ravensbrück in Neubrandenburg: Material für Schülerprojekte" heraus. Die Themenmappen mit Arbeitsblättern und Projektideen für Schulen und andere Bildungseinrichtungen, an deren Realisierung context e.V. beteiligt ist können somit hoffentlich bald umgesetzt und in der Praxis genutzt werden.